Herzlich willkommen im Jenischpark

Von 1785 bis 1828 schuf Caspar Voght die "ornamented farm" als Einheit von Landwirtschaft und Parkanlage. Der südlichste Teil, der heutige Jenischpark, wurde von der Familie Jenisch als großbürgerlicher Sommersitz gestaltet, 1927 von der Stadt Altona gepachtet und 1939 von der Stadt Hamburg erworben. Der Verein "Freunde des Jenischparks" initiiert und unterstützt die Wiederherstellung der historischen und unter Denkmalschutz stehenden Parkanlage – wir informieren hier über unsere Projekte und Veranstaltungen.

Neuigkeiten

20. Januar 2025: In dieser Woche starten an der Flottbek im Jenischpark die Bauarbeiten zur Entwicklung eines Trittsteins für den Schierlings-Wasserfenchel. Es wird mit einer Bauzeit von vier Wochen gerechnet, die Bauarbeiten müssen bis Ende Februar abgeschlossen sein.

13. Januar 2025: Der Verein "Freunde des Jenischparks" verlegt seine Social-Media-Aktivitäten weg von Facebook auf die Plattform Bluesky. Impressionen und Neuigkeiten aus dem Park finden sich ab sofort hier.

6. Januar 2025: Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden des Jenischparks einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns, Sie auf unserem Neujahrsempfang am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 11.30 Uhr im Parkwärterhaus begrüßen zu dürfen.

5. November 2024: Die Mitgliederversammlung hat ihr Einverständnis gegeben, unser Verein wird ein neues großes Projekt angehen und die Eingangssituation am Hochrad / „Weiße Mauer“ verbessern. Dort möchten wir uns um die Beet- und Wegeflächen kümmern, die in den 1920er-Jahren vom damaligen Altonaer Gartendirektor Ferdinand Tutenberg angelegt wurden. Die Beete sollen mit Vereinsmitteln und Sponsorengeldern saniert und denkmalgerecht mit einer modernen Staudenbepflanzung aufgewertet werden.

30. August 2024: Das beliebte denkmalgeschützte Eingangstor wurde nach einer erfolgreichen Sanierung an seinem historisch-ursprünglichen Ort an der Holztwiete aufgebaut. Geute gab es eine feierliche Einweihung mit geladenen Gästen.